Carsharing in Wien – wenn das Gewinnstreben dem Öko-Gedanken in die Quere kommt.
Also Elfride freut sich, dass ein Carsharing Anbieter mit Hybridfahrzeugen die Stationen von Zipcar übernimmt.
Die angebotenen „Abo“-Preismodelle motivieren aber dazu, die abonnierte Stundenzahl pro Monat dann auch jedenfalls zu nutzen – aus ökologischer Sicht ein Quargel.
Carsharing soll ja zum Wenigfahren motivieren. Nicht zu „Das hamma bezahlt, das fahrma jetzt auch“ :
PS: Das ist einer der Gründe, warum Elfride keine Aktionen anbietet. Grundprinzip ist, dass unser Modell Fahrten vermeidet – und nicht fördert (zugegebenermaßen geht es als Verein leichter, bewußt das eigene „Geschäft“ zu torpedieren als bei kommerziellen Unternehmen).