Elfride, Ostern und die Bilder
Huch, schon wieder der Winter vorbei. Elfride hat mal virtuell den Frühjahrsputz eingeläutet und ihre Bildergalerie aktualisiert, damit die volle blitzblaue Pracht ersichtlich wird…Guckst Du hier: Bilder
Weiterlesen →Huch, schon wieder der Winter vorbei. Elfride hat mal virtuell den Frühjahrsputz eingeläutet und ihre Bildergalerie aktualisiert, damit die volle blitzblaue Pracht ersichtlich wird…Guckst Du hier: Bilder
Weiterlesen →2020 ist ein aufregendes Jahr für Elfride: Zuerst der Umzug in die Garage Stiftgasse, und nun haben hat sich Elfride verdoppelt: Seit Ende November 2020 besteht Elfride aus zwei Fahrzeugen, damit das Ganze nicht kompliziert wird, 2 baugleiche Skoda Fabia Combi (nach dem Motto: 1 size fits all). Weil immer wieder gefragt wird: Nein, es gibt nicht eine Gruppe je Auto, sondern alle (inzwischen knapp 30) Elfride Mitglieder können jedes Auto buchen (ist schließlich auch egal, welches man nimmt – die beiden Autos sind eh ident). Einzige Ernüchterung: Wir konnten unsere Warteliste zwar deutlich reduzieren, aber auch mit dem Einphasen … Weiterlesen →
Elfride ist heute in der Heute! Die Zeiten sind aufregend für Elfride: Neues Zuhause mitten in Neubau in der Wipark Garage Stiftgasse, die Bestellung von einem zweiten Fahrzeug, neue Optik und in Kürze neue Mitglieder. Das erste und dickste Sternchen bekommt BV Markus Reiter, der sich trotz engem Terminkalender für Elfride mit vollem Herz eingesetzt hat. Weitere Danksagungen an Mitglieder und andere tolle Menschen sind angebracht, die folgen etwas später an dieser Stelle!
Weiterlesen →Falls sich jemand fragt, wie viele Entwurfsversionen man benötigt, um zu einer funktionierenden Fahrzeugbeschriftung zu kommen: Wir halten zur Zeit bei Version 16. Elfride meint: die Mühe lohnt sich – denn das Ergebnis wird tolltolltoll. Mehr dazu bald hier. Dann auch in groß, bunt und in Farbe 🙂
Weiterlesen →Seit 3. Juli haben wir die blitzblaue Elfride in Betrieb. Und 1 Stunde nach Abholung ausm Schauraum war sie auch schon mit Mitgliedern unterwegs: 9:00 Abwicklung Papierkram9:45 Neue Elfride ausm Schauraum fahren10:00 Neue Elfride an Elfride Mitglieder übergeben, die sich volley sich auf die Reise machen10:30 Elfride Mitglieder haben sich um Vignette und Bluetooth Einrichtung gekümmert und sind unterwegs So läuft es bei uns. Unaufgeregt, effizient und alle helfen ein bisserl mit. Und alle schauen ein bisserl auf Elfi. Besonders auf das neue, blitzblaue Modell 🙂Nur eins können wir nicht: Wochenlanges Entgegenfiebern auf neue Autos und emotionale Übernahmen der heiligen … Weiterlesen →
Ernüchternde Erkenntnis, nun auch wissenschaftlich belegt: AutobesitzerInnen neigen zu mathematischer Unkenntnis. Oder sie belügen sich einfach gerne selber. Das Ergebnis: FahrzeugbesitzerInnen schätzen die Kosten ihrer eigenen Fahrzeuge um über 50% zu niedrig ein. Für Carsharing ist das unpraktisch: Denn solange man sich in die Tasche lügt, wird die eigene Karre immer im Geiste billiger sein als Carsharing. „Wären Autofahrer über die echten Kosten des Autofahrens informiert, könnte das den Autobesitz um bis zu 37 Prozent reduzieren, schließen die Forscher.“ formuliert dazu die SZ (siehe auch Link unten). Nachdem das Auto in Österreich irgendwo zwischen heiliger Kuh und Religion einzustufen ist, … Weiterlesen →
Direkt und ganz offen: Damit wir die schwarze Null auch weiterhin schaffen, müssen wir die Nutzungsbeiträge ab und zu anheben. Das letzte Mal war das im Juli 2015 (!) der Fall. Die neuen Nutzungsbeiträge, gültig ab 1.7.20 (Buchungsbeginn) liegen jeweils 10 Cent pro Stunde über den Nutzungsbeiträgen der letzten 5 Jahre: Mo-Do beläuft sich die Stunde zukünftig auf 1,50.- (bisher 1,40.-) Fr-So beläuft sich die Stunde zukünftig auf 1,75.- (bisher 1,65.-) Mo-So beträgt der Tagesnutzungsbeitrag zukünftig 32,40.- (heißt: die Nutzungsbeiträge pro Tag und Buchung sind mit 32,40 Euro gedeckelt – 32,40 Euro entsprechen 1,35 Euro pro Stunde). (bisher 30 Euro … Weiterlesen →
Heute: Carsharing Ranking Deutschland – also die Antwort auf die Frage, wo am meisten Carsharing Fahrzeuge je Einwohner zur Verfügung stehen. Und da wir als gelernte ÖsterreicherInnen nur ein kleines Stück über den Tellerrand schauen, ist München besonders spannend: 0,5 stationsbasierte Carsharing Autos pro 1000 Einwohner! Bei 1,456 Mio EinwohnerInnen in München macht das 728 Autos. In Österreich existiert keine derartige Statistik, aber die stationsbasierten Fahrzeuge in Wien dürften sich auf weniger als 50 belaufen. Jetzt stellt sich nur noch die Frage: Was funktioniert da in München 14x besser als in Wien? Ich glaub wir müssen mal ne Exkursion machen. … Weiterlesen →
„20 Prozent weniger Fahrzeuge in der Stadt, gleichzeitig bis zu 40 Prozent mehr Verkehr“, so lauten Prognosen zum autonomen Verkehrsaufkommen auf städtischen Straßen (s.u.). Will heißen: Zwar werden weniger Fahrzeuge geparkt, der private Autobesitz zurückgedrängt, dafür sind die verbleibenden Fahrzeuge ständig autonom unterwegs, um ausgelastet zu werden. Na das finden wir dann doch nicht so toll. Auch wenn wir eines Tages gerne eine autonome, elektrische Elfride für Landpartien sehen möchten: Innerhalb der Stadt macht es eher Sinn den öffentlichen Verkehr fahrerInnenlos zu gestalten. Weil wenn jeder alleine in einer seiner kleinen autonomen, heilen Auto-Welt sitzt und die Lieblingsserie streamt, macht … Weiterlesen →
Elfride bzw. ihr Häuptling haben dem ORF erzählt, warum Elfride so ist wie sie ist. Und warum jeder sich um Elfi kümmert. Und warum wir überhaupt so gut funktionieren 🙂 Und wer über den Tellerrand schauen will: In dem Artikel kommen ein paar andere Sharing-Initiativen auch zu Wort. We like. Lesen: https://wien.orf.at/stories/3005466/
Weiterlesen →